Was ist die IGT?
- Die Innenstadtgenossenschaft Thun (IGT) ist die City-Organisation der Stadt Thun. Sie ist eine Non-Profit-Organisation und als Mitglied der schweiz. Vereinigung der Innenstadt-Organisationen (SVIO) hat die sie Zugang zur nationalen Politik betreffend Förderung der schweizerischen Innenstädte
- Alle Vorstandsmitglieder (selbständige Unternehmensleiter oder Kadermitarbeiter), arbeiten ohne Entschädigung und Spesenübernahme für die IGT
Was unternimmt die IGT?
Sie fördert und belebt die Innenstadt durch:
- Marketingmassnahmen zur Belebung der Innenstadt
- Interessenvertretung der Mitglieder gegenüber Behörden und Presse bei Struktur- und Planungsfragen
- Übernahme von Koordinationsaufgaben
- Mitarbeit in Arbeitsgruppen und Kommissionen
Vielfältige Marketingmassnahmen der IGT
- Die IGT Geschenkkarten bringen direkt Kunden in die Geschäfte
- Sie sind in über 120 Geschäften der Innenstadt und diversen Restaurants einlösbar
- Der Jahresumsatz bewegt sich um die CHF 2 Mio. (Stand 2015)
- Viele Firmen nutzen die IGT Geschenkkarten auch als Mitarbeitergeschenk.
- Die IGT übernimmt Vermarktung, Handling, Inkasso, Druck und Herstellung
- Überregionale Dachwerbung für die Innenstadt als Shopping Destination in verschiedensten Medien. Inserate in Tageszeitungen und Wochenzeitungen. Wettbewerbe im Radio BEO, Anzeigen im „thun!dasmagazin“
- Mitherausgeber von „thun!dasmagazin“ mit „eigener“ prominent platzierter „Einkaufsstory“ in der Innenstadt wo auch Mitglieder vorgestellt werden können
- Bewerbung, Vermarktung und Durchführung (Bewilligungen etc.) der beiden Sonntagsverkäufe in der Thuner Innenstadt
- Organisation und Durchführung des Christmas - Shopping Anlasses anlässlich der Einschaltung der Weihnachtsbeleuchtung
- Sponsoring und Unterstützung verschiedener Aktivitäten in der Innenstadt (Kleinkunst, Drehorgel, Winterzauber, Altstadtkonzerte, Oldtimertreffen, Weihnachtsmarkt u.v.m)
- „Dankeschöntag“ gemeinsam mit den Marktfahrern werden den Besuchern der Innenstadt Dankeschön-Geschenke verteilt
- Internetpräsenz auf www.thuncity.ch mit verschiedenen Such- und Verlinkungsmöglichkeiten, sowie eines Wettbewerbes und regelmässige Newsaufschaltung. Shop zum Bezug IGT Geschenkkarten
- Facebook Präsenz über „thun my love“ mit der Möglichkeit eigene Aktionen zu „verlinken“ und zu „posten“
- Vergünstigte Mitwirkung bei Marketingaktivitäten z.B. im Magazin „thun!dasmagazin“ (eine Zusammenarbeit der Stadt Thun und IGT, erscheint neu 6 Mal jährlich bei einer Auflage von über 60‘000 Expl.), Thunersee Shopping Guide (eine Zusammenarbeit des Stadtmarketings, TST und IGT), usw
- Die IGT koordiniert und finanziert die Weihnachtsbeleuchtung in der gesamten Thuner Innenstadt. Sie ist auch für Unterhalt und Lagerung derselben verantwortlich
- Der Fahnenschmuck in der Altstadt und Bahnhofstrasse wird durch die IGT organisiert und mitfinanziert. (mit Unterstützung der Stadt)
- Unterstützung der beiden grossen Altstadtmärkte (Oster- und Adventsmärit)
Was dürfen Sie von der IGT-Mitgliedschaft erwarten?
- Hoher Informationsstand über Aktivitäten
- spezielle Öffnungszeiten
- Struktur- und Planungsfragen
- Wahrnehmung Ihrer Anliegen und Anregungen
- Zugang zum Informationsaustausch unter aktiven Dienstleistungsunternehmen
- Umsatzsteigerung durch IGT-Geschenkkarten.
Interessenvertretung gegenüber Behörden und Medien
- Der Vorstand nimmt Anregungen und Anliegen der Mitglieder auf und setzt sich für sie ein
- Gegenüber den Behörden und der Presse werden Anliegen der Innenstadt aktiv vertreten und kommuniziert
- Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing. Strategisch, sowie projektorientiert mit Spezialaktionen (Wallis- und Parkhausjeton-Aktion im Einzugsgebiet)
Übernahme von Koordinationsaufgaben und Informationsplattform
- Der Vorstand nimmt Anregungen und Anliegen der Mitglieder auf und setzt sich für sie ein
- Gegenüber den Behörden und der Presse werden Anliegen der Innenstadt aktiv vertreten und kommuniziert
- Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing. Strategisch, sowie projektorientiert mit Spezialaktionen (Wallis- und Parkhausjeton-Aktion im Einzugsgebiet)
Mitarbeit in Arbeitsgruppen und Kommissionen
- Die Vorstandsmitglieder sind bei der City Kommission regelmässig in Kontakt mit Chefbeamten und Gemeinderatsmitgliedern um Innenstadtspezifische Themen zu erörtern
- Aktive Mitarbeit in der Verkehrsgruppe der Stadt Thun um die Anliegen in Bezug auf Erreichbarkeit und Aufenthaltsqualität durchzusetzen
- Mitarbeit in der Begleitgruppe flankierende Massnahmen zu den neuen Parkhäusern
Was kostet die IGT-Mitgliedschaft?
Der Jahresbeitrag der Genossenschaften berechnet sich bei:
- Detailhandelsunternehmen nach einer Selbsteinschätzung der getätigten Umsätze
- Dienstleistungsbetrieben
- Banken und Versicherungen nach Kategorien
- Gastwirtschaften nach Anzahl Sitzplätzen
- Hauseigentümern nach amtlichem Liegenschaftswert (Vertrauliche Auskunft erteilt die Geschäftsstelle der IGT)
Wofür wird Ihr Geld eingesetzt?
- zur Bewerbung der Thuner Innenstadt
- als Sponsoring von Anlässen zur Belebung der Innenstadt
- für Marketingaktivitäten
Wie werden Sie Mitglied?
Ganz einfach! Melden Sie sich bei unserer Geschäftsstelle:
Innenstadt-Genossenschaft Thun IGT
Obere Hauptgasse 3, 3600 Thun
Tel. 033 222 14 14
Kontakt via Online-Formular